A-
A+

Datenschutzerklärung

 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt informieren. Diese Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Website https://kulturstiftung-st.ticketfritz.de/Home/Privacy abrufen und ausdrucken. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu überarbeiten.


I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler
Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
vertreten durch den Generaldirektor
Leitzkau
Am Schloss 4
39279 Gommern
Deutschland

E-Mail: leitzkau@kulturstiftung-st.de
Website: www.kulturstiftung-st.de


II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Die Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Datenschutzbeauftragter
Leitzkau
Am Schloss 4
39279 Gommern
Deutschland

E-Mail: datenschutzbeauftragter@kulturstiftung-st.de

 

III. Allgemeines zur Datenverarbeitung


1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur
Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach
Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.


2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der die Stiftung unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unserer Stiftung oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.


3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.


IV. Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen Ihres Besuchs des öffentlich zugänglichen Bereichs unseres Ticket-Shops

Sie können den öffentlich zugänglichen Bereich unseres Ticket-Shops besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufrufen der Website unseres Ticket-Shops erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dabei werden folgende Daten erhoben:

  • Ihre IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version,
  • das Betriebssystem des von Ihnen verwendeten Rechners oder mobilen Endgeräts,
  • Zugriffsstatus/ HTTP-Statuscode,
  • die jeweilige Sprache und Version der Browsersoftware,
  • Ihr Internetserviceprovider,
  • die jeweils übertragene Datenmenge,
  • die Websites, von denen ihr System auf unsere Website gelangt,
  • Websites, die von Ihrem System über unsere Website aufgerufen werden,
  • Diagnose-, Absturz- und Performance-Logs.

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System dient der Wahrung unseres im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interesses daran, eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner oder an Ihr mobiles Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert werden. Die Speicherung Ihrer Daten in Logfiles dient der Wahrung unseres im Rahmen der Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interesses daran, die Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen und unsere informationstechnischen Systeme zu optimieren.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung Ihrer Daten zur Bereitstellung unserer Website ist dies der Fall, wenn die Sitzung beendet ist. Im Falle einer Speicherung Ihrer Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall wird Ihre IP-Adresse gelöscht oder verfremdet, so dass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.


V. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Registrierung als Kunde in unserem Ticket-Shop

Wenn Sie sich in unserem Ticket-Shop als Kunde registrieren, erheben und speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und ein von Ihnen gewähltes Passwort. Ihr Passwort wird von uns verschlüsselt gespeichert. Wir richten ein Nutzerkonto für Sie ein, in das Sie sich durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Ihres Passworts einloggen können. Innerhalb Ihres Nutzerkontos können Sie Ihre Anschrift eingeben oder die von Ihnen eingegebene Anschrift ändern. Die von Ihnen eingegebene Anschrift wird von uns gespeichert. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Anschrift nur im Rahmen eines Vertragsschlusses mit Ihnen und zum Zwecke der Vertragsabwicklung.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die während der Registrierung als Nutzer erhobenen Daten der Fall, wenn Sie Ihr Nutzerkonto schließen und eine weitere Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht erforderlich ist, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Sie können Ihr Kundenkonto schließen, indem Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in Ihr Kundenkonto einloggen, im Log-In-Bereich zunächst auf den Button "Konto verwalten" klicken und dann innerhalb des Bereichs "Konto verwalten" aus den Button "Account unwiderruflich löschen".

Bei einem Vertragsschluss über einen Gastzugang ohne Einrichtung eines Kundenkontos werden die erhobenen personenbezogenen Daten nach 3 Monaten automatisch gelöscht.

Der von Ihnen ausgewählte Zahlungsdienst erhebt gegebenenfalls selbst personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie bei dem Zahlungsdienst ein Konto angelegt haben. In diesem Fall müssen Sie sich während des Bestellprozesses mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienst anmelden. Weitere datenschutzrechtliche Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstes.


VI. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (also uns), bestimmte Informationen zufließen. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufgerufene Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden folgende Daten gespeichert und übermittelt:

  • Log-In-Informationen,
  • Artikel in unserem Warenkorb

Unsere Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden: Transiente Cookies (dazu a.) und Persistente Cookies (dazu b.).

  1. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Session-Cookies speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
  2. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Im Hilfsmenü jedes Browsers wird beschrieben, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.

Wie dies im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Browser-Hersteller oder der folgenden Anleitung:
http://www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/index.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall evtl. nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Verwendung technisch notwendiger Cookies dient unserem im Rahmen der Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interesse daran, unsere Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung unserer Website für Sie zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Wir benötigen Cookies, um Ihnen folgende Anwendungen zur Verfügung stellen zu können: einen Warenkorb.

 

VII. Datenschutzrechtliche Informationen für die Durchführung von Videokonferenzen und Chats nach Artikel 12 und 13 DSGVO

Einige Museen der Kulturstiftung bieten Online-Führungen an. Um diese durchzuführen, wird der Service von Cisco Webex als Anbieter von Videokonferenzen genutzt. „Webex“ ist ein Service der Cisco Systems GmbH, die ihren Sitz in Deutschland hat.

Bei kostenpflichtigen Webinaren ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten via „Webex“ Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DSGVO. Wir erbringen mit „Webex“ unsere vertraglichen Leistungen,  die Online-Führungen.

Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung: Für die Teilnahme an den Videokonferenzen und Chats ist es nicht notwendig ein eigenes Nutzerkonto zu erstellen. Es werden lediglich der Name/Nutzername, die E-Mail-Adresse sowie die Metadaten der Videokonferenz (Thema, Beschreibung,Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen) verarbeitet.

Während der Online-Führung haben alle Teilnehmer Zugriff im Sinne von Sehen, Hören und Lesen auf Inhalte der Videokonferenz und Chats. Der Anbieter hat Zugriff auf die verarbeiteten Daten im Rahmen der Auftragsverarbeitung und auf Weisung der Kulturstiftung. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Teilnehmerdaten werden ausschließlich auf Servern in der EU und nur für die Dauer der Konferenz gespeichert.

Die Videokonferenzen und Chats werden nach Schließung der Konferenz oder des Chats nicht aufgezeichnet und gespeichert.

 

VIII. Einsatz von Google Analytics zur Webanalyse

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (nachstehend „Google“). Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Google hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann unter https://www.privacyshield.gov/list eingesehen werden. Aufgrund des Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Plugin können Sie auf diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut anklicken.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter

http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.


IX. Ihre Rechte

Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sind Sie eine betroffene Person im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen uns gegenüber folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO

Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeiten.

Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von uns über folgende Informationen Auskunft verlangen:

  • die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden,
  • die Kategorien von personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden,
  • die Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offen gelegt worden sind oder noch offen gelegt werden,
  • die Kriterien für eine Festlegung der Dauer, für die die Sie betreffenden personenbezogenen Daten gespeichert werden,
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung;
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde.

Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO

Sie haben uns gegenüber ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO

Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, wenn

  • Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten bestreiten, für einen Zeitraum, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen,
  • wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO

Sie können von uns verlangen, dass wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, und wir sind dazu verpflichtet, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedsstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

  • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedsstaaten, dem wir unterliegen, erfordert, oder
  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, zu übermitteln, sofern

  • die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSVGO beruht und
  • die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, das die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen durch Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit nicht beeinträchtigt werden.

Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Wenn Sie Widerspruch eingelegt haben, verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet

Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Sie haben das Recht, eine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen durch das Senden einer E-Mail an datenschutz@kulturstiftung-st.de. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.