A-
A+
 

(Vorlage inaktiv)

GartenWerkstatt: Beerenstark in den Winter | KreAktiver Samstag

Hagebutten, Schlehen und viele andere wilde Früchte schmecken nicht nur unseren gefiederten Freunden sondern können auch uns mit interessanten und kaum bekannten Aromen begeistern. Sie bieten eine reichhaltige Abwechslung im gewohnten Obsteinerlei. Neben kulinarischen Genüssen und prächtigen Farben bieten sie gleichzeitig viele Möglichkeiten in unserer heimischen Naturapotheke. Diese große Vielfalt wollen wir gemeinsam entdecken und verschiedenes davon in der Praxis umsetzen. Ein Mix aus Praxis, Theorie, Pflanzenvorstellung und Zubereitung hält diese GartenWerkstatt zwischen Kloster, Gärten, und Umgebung für Sie bereit.

HINWEISE

Im Museum ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung vorgeschrieben. Der Mundschutz kann in den Klostergärten abgenommen werden.
Gemäß § 2 Absatz 3 der 8. Verordnung zur Eindämmung der Pandemie wird Ihr Besuch mithilfe eines Erfassungsbogens dokumentiert. Wenn möglich füllen Sie den Bogen bitte schon zuhause aus und halten Sie ihn am Museumseingang bereit (PDF-Datei siehe unten).
Bitte halten Sie mind. 1,5 m Abstand zu anderen Personen und beachten Sie unsere allgemeinen Hygiene- und Schutzmaßnahmen.
Mit „Zzt. Nicht verfügbar“ gekennzeichnete Termine sind bereits ausverkauft.
ZeitTickets sind termingebunden und können nicht storniert oder umgebucht werden. 
Bitte beachten Sie für den Besuch unserer Museen die derzeitigen Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie!

Sonderregeln für den Besuch unserer Museen

Unsere Hygiene- und Schutzmaßnahmen

Erfassungsbogen zur Eindämmung der Pandemie (PDF-Datei, 60 KB)