A-
A+
 

Sonder­führungen für Erwach­sene Kloster Jerichow


Das Kloster und seine fast 900-jährige, wechselvolle Geschichte bieten viel Interessantes und auch Überraschendes: Unbekannte Ecken im Keller und auf dem Dach, Spurensuche mit allen Sinnen oder die Wiederentdeckung der Anlage im 19. Jahrhundert – ausreichend Stoff also für spannende Führungen aus besonderen Blickwinkeln.

 

Sa | 01.02.2025 | 23 Uhr | Klosterkirche I Eintritt: 25 Euro / erm. 22 Euro inkl. Mahl, zzgl. Getränke

Mitternachtsführung – Das Kloster mit allen Sinnen

Spät in der Nacht können Sie das Kloster auf eine ganz besondere Art erleben – mit allen Sinnen: Hören Sie die Akustik in der Kirche, betasten Sie mit geschlossenen Augen die Grabsteine oder riechen Sie den Weihrauch. Zum Abschluss schmecken Sie kulinarische Kleinigkeiten im Refektorium.

Dauer ca. 2 Stunden

 

So | 14.09.2025 | 11 Uhr | Klosterkirche I Eintritt: 10 Euro / erm. 7 Euro

Vom Keller bis zum Dach

Einmal hinter verschlossene Türen schauen. Wir öffnen für Sie verborgene Räume, führen Sie vom Gewölbekeller bis zum Dachstuhl, bieten ungewohnte Einblicke und bringen Licht in dunkle Winkel. Am Ende des Tages schließen sich die Türen wieder für lange Zeit.

Dauer ca. 1 Stunde / begrenzte Teilnehmerzahl

 

So | 19.10.2025 | 11 Uhr | Klosterkirche I Eintritt: 10 Euro / erm. 7 Euro

Preußens Mittelalter. Ferdinand von Quast und die Wiederentdeckung der Romanik

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erfreute sich das Mittelalter wieder großer Beliebtheit. Die preußischen Könige Friedrich Wilhelm III. und IV. machten es sogar zur „Chefsache“. Unter Karl Friedrich Schinkel und Ferdinand von Quast wurden zahlreiche mittelalterliche Bauten wiederentdeckt und restauriert. Ferdinand von Quast ist es zu verdanken, dass die kunsthistorische Bedeutung der Klosteranlage Jerichow als ältester Backsteinbau des Nordens weithin bekannt wurde. Die Führung thematisiert die Umgestaltungen von Quasts an der Jerichower Kirche. Sie zeigt aber auch die neue Sicht auf das Mittelalter zwischen Denkmalpflege und Staatsraison sowie liturgische Veränderungen der Zeit.

Dauer ca. 1 Stunde / begrenzte Teilnehmerzahl

 

Sa | 01.11.2025 | 14 Uhr | Klosterkirche I Eintritt: 10 Euro / erm. 7 Euro

Reformation im Kloster

Die Reformation hatte auch das Kloster Jerichow erfasst. Unruhige Zeiten brachen an, samt Plünderungen und Inhaftierungen. Aber was geschah dann mit der Anlage? Der Rundgang führt Sie in eine Zeit des Umbruchs und des Neubeginns, deren Spuren überall am Mauerwerk sichtbar sind. Manches, was damals achtlos weggeschmissen wurde, erweist sich heute als wichtige historische Quelle. Hinweise: Dauer ca. 1 Stunde


   Weitere Informationen zur Führung unter www.kloster-jerichow.de

 

   Wichtige Hinweise:
   Mit „Zzt. Nicht verfügbar“ gekennzeichnete Termine sind bereits ausverkauft.

   Online-Tickets sind termingebunden und können nicht storniert oder umgebucht werden (AGB).